Die neuen Filter für Barrierefreiheit nutzen, um auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität willkommen zu heißen
Wir von Pitchup.com glauben daran, dass jeder und jede in der Lage sein sollte, einen an die eigenen Bedürfnisse angepassten Urlaub zu verbringen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage mit über 2.000 Personen mit Behinderung hat gezeigt, dass nur die Hälfte dieser Personen der Meinung ist, ein Campingurlaub könnte barrierefrei sein. Die gleiche Personenanzahl würde jedoch gerne einmal einen Outdoorurlaub ausprobieren, um die Nähe zur Natur zu genießen, dem Stress zu entkommen oder einen günstigen Urlaub zu verbringen.
Von jenen, die noch nie einen Outdoorurlaub unternommen haben, lag das bei 83 % aller Fälle an Bedenken bezüglich Barrierefreiheit. Drei Viertel aller Befragten wünschte sich zudem auf Buchungsplattformen mehr Informationen zur Barrierefreiheit der Unterkunft, insbesondere zum Badezimmer, stufenfreien Zugang und Parkplätzen.
Unten zeigen wir, wie wir das Hinzufügen dieser wichtigen Informationen für Urlauber mit Behinderung vereinfachen wollen. So können diese Urlauber Informationen zur Barrierefreiheit leichter finden und auf Basis dieser Informationen mit gutem Gewissen buchen. Wir haben die neuen Filter getestet und 95 % der befragten Personen mit Behinderung gaben an, dass diese beim Finden und Buchen einer Unterkunft nützlich sein könnten.
Top Tipp: Beinahe die Hälfte aller Befragten berichtete, dass sie mit Fotos von barrierefreien Einrichtungen wahrscheinlicher buchen würden. Wir empfehlen daher, Fotos von den barrierefreien Einrichtungen des Campingplatzes zur Galerie hinzuzufügen.
Wir freuen uns darauf, die neuen Filter vorstellen und unsere Campingplätze dabei unterstützen zu können, auch Urlauber mit Behinderung besser anzusprechen.
Einführung in die neuen Filter für Barrierefreiheit
Im Managerportal haben wir einen neuen Bereich für Barrierefreiheit erstellt, der das Auswählen der passenden Filter ermöglicht. Dieser Bereich ist in zwei Themen geteilt:
-
Bewegung auf dem Campinggelände, Zugänge und Ausgänge
-
Sanitäre Anlagen
Achtung: Bitte ausschließlich jene Eigenschaften auswählen, die ganzjährig bzw. während der gesamten Öffnungszeiten verfügbar sind.
Nach der Anmeldung im Managerportal Folgendes tun:
Platzausstattung
-
Das Tab “Platzinfo” besuchen und auf den Bereich “Ausstattung” klicken.
-
Im Bereich “Barrierefreiheit” jene Einrichtungen auswählen, die auf dem Campingplatz zur Verfügung stehen. Etwa gut beleuchteter Weg, Rollstuhl-freundliche Badezimmer oder Zugang ohne Stufe.
-
Nach der Auswahl der Einrichtung anschließend auf den Link “Mehr dazu” klicken, um eine Erklärung oder Details hinzuzufügen.
-
Unsere Umfrage zeigt, dass die Hälfte aller Urlauber mit Behinderung eher eine Buchung abschließt, wenn vorher Fotos bereitgestellt werden. Daher unbedingt ein Foto hinzufügen.
Eigenschaften von Unterkünften (nur Mietunterkünfte):
-
Zunächst das Tab “Stellplatztypen & Extras” besuchen. Nun entweder einen bestehenden Stellplatztyp bearbeiten oder einen neuen erstellen.
-
Im Bereich “Ausstattung” findet man den Bereich Barrierefreiheit.
-
Hier einfach jene Eigenschaften auswählen, über die diese Unterkunft verfügt, und bei Bedarf weitere Details hinzufügen.
-
Auch hier können Fotos oder zusätzliche Informationen, die Urlaubern bei ihrer Entscheidung helfen, hochgeladen werden.
Filter erklärt: Bewegung auf dem Campinggelände, Zugänge und Ausgänge
Hier findet man neue Filter, die Urlaubern mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität über die Barrierefreiheit des Campingplatzes informieren sollen.
Zugang ohne Stufe oder Zugang über permanente bzw. mobile Rampen
Dieser Filter bezieht sich auf das Gelände des Campingplatzes und wie Gäste zu den Einrichtungen der Anlage gelangen.
Durch die Auswahl dieses Filters wird bestätigt, dass
-
es auf dem Gelände keine Stufen oder Bodenunebenheiten von mehr als 2,5 cm Höhe für den Zugang zu Pfaden oder Einrichtungen wie Rezeption, Toiletten, Duschen, Cafés, Bars, Shops, Abwasserentsorgung oder Freizeiteinrichtungen gibt.
-
falls es Stufen oder Rampen gibt, können Details dazu im Feld eingetragen werden. Bitte unbedingt angeben, wo sich Stufen befinden und wie viele es sind.
-
falls es mobile Rampen gibt, bitte im Feld angeben, wie diese angefordert werden können.
Nicht vergessen: Stufenfreier Zugang ist nicht nur für Rollstuhlfahrer relevant, sondern auch für Urlauber mit eingeschränkter Mobilität, einer Sehbehinderung, Rollator oder Familien mit kleinen Kindern und Kinderwagen.
Pfade mit glatten, harten Oberflächen z.B. Asphalt
Ebene, harte Oberflächen sind einfacher befahr- und begehbar. Diesen Filter wählen, wenn dies auf die Wege des Campingplatzes zutrifft.
Unebener Untergrund, Kies oder lose Erde
Unebener Untergrund, Kies oder lose Erde erschweren es Personen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstuhlfahrern und Familien mit Kinderwagen, sich über das Gelände zu bewegen. Falls dies auf die Wege des Campingplatzes zutrifft, bitte zukünftige Gäste durch Auswahl des Filters darüber informieren und im Feld Details dazu angeben, wo sich diese Wege befinden und ob es alternative Wege gibt.
Ebenes Gelände, keine Hänge
Steile Hänge sind für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität besonders herausfordernd. Diesen Filter wählen, um Gäste darüber zu informieren, dass das Campinggelände großteils eben ist.
Gut beleuchtete Wege
Gut beleuchtete Pfade sind für alle Gäste nützlich, jedoch besonders für Personen mit Sehbehinderung oder eingeschränkter Mobilität. Diesen Filter wählen, um Gäste darüber zu informieren, dass das Campinggelände gut beleuchtet ist.
Bitte diesen Filter nicht wählen, wenn Gäste in der Nacht Taschenlampen benötigen.
Lage des Stellplatzes
Die Lage des Stellplatzes ist laut unserer Umfrage eine der häufigsten Herausforderungen für Personen mit Behinderung. Diesen Filter wählen, um Gäste genau darüber zu informieren, wo sich ihr Stellplatz befindet und ob dies in der Nähe der Parkplätze oder Sanitäranlagen ist.
Stellplatz in der Nähe barrierefreier Sanitäranlagen (weniger als 50 m entfernt)
Barrierefreie Sanitäranlagen zählen zu den wichtigsten Einrichtungen für Personen mit Behinderung. Mit diesem Filter können die Gäste darüber informiert werden, ob die barrierefreien Sanitäranlagen weniger als 50 m vom Stellplatz entfernt sind.
Barrierefreier Parkplatz beim Stellplatz
Ein Behindertenparkplatz muss mindestens 3,5 m breit und 5 m lang sein. Diesen Filter verwenden, wenn sich ein Behindertenparkplatz neben dem Stellplatz befindet.
Filter erklärt: Sanitäranlagen bzw. Bad
Zugang zu sauberen und nutzbaren Toiletten und Duschen ist für Personen mit Behinderung von größter Bedeutung. Mithilfe der folgenden Filter können die Gäste über die Sanitäranlagen des Campingplatzes informiert werden. So können sie entscheiden, ob diese ihre Anforderungen erfüllen.
Bad: Zugang ohne Stufe
Sanitäranlagen sind ebenerdig zugänglich. Es gibt keine Stufen oder Bodenunebenheiten von über 2,5 cm Höhe. Diesen Filter auch dann wählen, wenn Rampen verfügbar sind.
Bad: Breiter Türrahmen (über 80 cm)
Die Eingänge zu den barrierefreien Sanitäranlagen müssen Platz für Rollstühle bieten. In Deutschland müssen diese Türen eine lichte Durchgangsbreite von mindestens 90 cm aufweisen, in Österreich mindestens 80 cm. Türen, die nach innen aufgehen wie Karusselltüren oder Pendeltüren sind als einzige Türen nicht zulässig.
Bad: Toilette für Rollstühle geeignet
Diesen Filter nur dann wählen, wenn es auf dem Campingplatz eine barrierefreie Toilette gibt, die alle der folgenden Bedingungen erfüllt:
-
Türen mit Durchgangsbreite von mindestens 80 cm
-
Stufenfreier Zugang, keine Unebenheiten oder Stufen mit einer Höhe über 2,5 cm
-
Vor allen Objekten freie Bewegungsfläche von 150 x 150 cm
-
Bewegungsflächen von 90 x 70 cm auf beiden Seiten des WCs mit Handläufen oder Griffen
-
Stabiler Toilettensitz auf etwa 46 cm Höhe, der einen Transfer aus dem Rollstuhl ermöglicht
-
Unterfahrbare Waschtische mit Beinfreiraum von mindestens 55 cm und einer Breite von mindestens 90 cm
-
Papierhalter, Seifenspender, Handtuchspender, Armaturen, etc. auf einer Höhe von 85 - 90 cm
Bad: Dusche für Rollstühle geeignet
Diesen Filter nur dann wählen, wenn es auf dem Campingplatz eine barrierefreie Dusche gibt, die alle der folgenden Bedingungen erfüllt:
-
Türen mit Durchgangsbreite von mindestens 80 cm
-
Stufenfreier Zugang, keine Unebenheiten oder Stufen mit einer Höhe über 2,5 cm, keine erhöhte Duschtasse
-
Im Raum freie Bewegungsfläche von 150 x 150 cm
-
Rutschhemmende Bodenbeläge
-
Duschsitz
-
Handläufe oder Haltegriffe
Bad: Große Toilette (falls es Stufen gibt, bitte Details dazu im Feld eintragen)
Eine große Toilette, die genügend Bewegungsraum für mehrere Personen, beispielsweise eine Person mit Behinderung und eine Hilfsperson oder ein Elternteil mit Kind bietet. Es wird eine Bewegungsfläche von mindestens 150 x 150 cm empfohlen.
Bad: Große Dusche (falls es Stufen gibt, bitte Details dazu im Feld eintragen)
Eine große Dusche, die genügend Bewegungsraum für mehrere Personen, beispielsweise eine Person mit Behinderung und eine Hilfsperson oder ein Elternteil mit Kind bietet.
Filter erklärt: Mietunterkünfte
Wer Mietunterkünfte wie Jurten, Ferienhäuser, Mobilheime oder Mietwohnwagen anbietet, findet die neuen Filter zum Thema Barrierefreiheit im Bereich “Stellplatztypen & Extras” im Managerportal.
Wenn Unterkünfte gemietet werden, ist es wichtig, möglichst detailreiche Informationen über die Unterkunft und ihre Ausstattung zu geben. Nur so können Urlauber beurteilen, ob diese Unterkunft für sie und ihre Familie geeignet ist.
Im Bereich “Ausstattung” gibt es jetzt auch den Bereich Barrierefreiheit. Dies ist der Platz für Informationen zu Zugängen, Ausgängen und den Wegen zur Unterkunft.
Zugang ohne Stufe oder Zugang über permanente bzw. mobile Rampen
Durch Auswahl dieses Filters wird bestätigt, dass es auf den Wegen und am Eingang zur Unterkunft keine Stufen oder Unebenheiten mit einer Höhe über 2,5 cm gibt.
Falls es Stufen oder Rampen gibt, bitte Details dazu im Feld eintragen. Bitte zusätzlich angeben, wo sich die Stufen befinden und wie viele es gibt. Falls mobile Rampen zur Verfügung stehen, bitte beschreiben, wie diese beantragt werden können.
Eingang: Breiter Türrahmen (über 80 cm)
Die Eingänge müssen Platz für Rollstühle bieten. In Deutschland müssen diese Türen eine lichte Durchgangsbreite von mindestens 90 cm aufweisen, in Österreich mindestens 80 cm. Türen, die nach innen aufgehen wie Karusselltüren oder Pendeltüren sind als einzige Türen nicht zulässig.
Pfade mit glatten, harten Oberflächen z.B. Asphalt
Ebene, harte Oberflächen sind einfacher befahr- und begehbar. Diesen Filter wählen, wenn dies auf die Wege zur Unterkunft zutrifft.
Unebenes Gelände, Kies oder lose Erde
Unebenes Gelände, Kies oder lose Erde erschweren es Personen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstuhlfahrern und Familien mit Kinderwagen, sich über das Gelände zu bewegen. Falls dies auf die Wege zur Unterkunft zutrifft, bitte zukünftige Gäste durch Auswahl des Filters darüber informieren.
Gut beleuchtete Wege
Gut beleuchtete Pfade sind für alle Gäste nützlich, jedoch besonders für Personen mit Sehbehinderung oder eingeschränkter Mobilität. Diesen Filter wählen, um Gäste darüber zu informieren, dass der Weg zur Unterkunft gut beleuchtet ist.
Bitte diesen Filter nicht wählen, wenn Gäste in der Nacht Taschenlampen benötigen.
Raumausstattung - Badezimmer
Im Bereich Barrierefreiheit gibt es auch Filter, die die Beschreibung der Badezimmer-Ausstattung ermöglichen. So wissen die Gäste genau, was sie erwarten können.
Bad: Zugang ohne Stufe (keine Stufen oder Unebenheiten von mehr als 2,5 cm Höhe)
Bad: Breiter Türrahmen (über 80 cm)
Bad: Toilette für Rollstühle geeignet
Diesen Filter nur dann wählen, wenn es auf dem Campingplatz eine barrierefreie Toilette gibt, die alle der folgenden Bedingungen erfüllt:
-
Türen mit Durchgangsbreite von mindestens 80 cm
-
Stufenfreier Zugang, keine Unebenheiten oder Stufen mit einer Höhe über 2,5 cm
-
Vor allen Objekten freie Bewegungsfläche von 150 x 150 cm
-
Bewegungsflächen von 90 x 70 cm auf beiden Seiten des WCs mit Handläufen oder Griffen
-
Stabiler Toilettensitz auf etwa 46 cm Höhe, der einen Transfer aus dem Rollstuhl ermöglicht
-
Unterfahrbare Waschtische mit Beinfreiraum von mindestens 55 cm und einer Breite von mindestens 90 cm
-
Papierhalter, Seifenspender, Handtuchspender, Armaturen, etc. auf einer Höhe von 85 - 90 cm
Bad: Dusche für Rollstühle geeignet
Diesen Filter nur dann wählen, wenn es auf dem Campingplatz eine barrierefreie Dusche gibt, die alle der folgenden Bedingungen erfüllt:
-
Türen mit Durchgangsbreite von mindestens 80 cm
-
Stufenfreier Zugang, keine Unebenheiten oder Stufen mit einer Höhe über 2,5 cm, keine erhöhte Duschtasse
-
Im Raum freie Bewegungsfläche von 150 x 150 cm
-
Rutschhemmende Bodenbeläge
-
Duschsitz
-
Handläufe oder Haltegriffe
Bad: Große Toilette (falls es Stufen gibt, bitte Details dazu im Feld eintragen)
Eine große Toilette, die genügend Bewegungsraum für mehrere Personen, beispielsweise eine Person mit Behinderung und eine Hilfsperson oder ein Elternteil mit Kind bietet. Es wird eine Bewegungsfläche von mindestens 150 x 150 cm empfohlen.
Bad: Große Dusche (falls es Stufen gibt, bitte Details dazu im Feld eintragen)
Eine große Dusche, die genügend Bewegungsraum für mehrere Personen, beispielsweise eine Person mit Behinderung und eine Hilfsperson oder ein Elternteil mit Kind bietet.
Raumausstattung - Küche
Falls die Unterkunft mit einer Küche oder Kochnische ausgestattet ist, bitte Gäste mithilfe der Filter über die genaue Ausstattung und Gestaltung dieser informieren.
Küche: Zugang ohne Stufe oder Zugang über feste oder mobile Rampen
Durch Auswahl dieses Filters wird bestätigt, dass es auf den Wegen und am Eingang zur Unterkunft keine Stufen oder Unebenheiten mit einer Höhe über 2,5 cm gibt.
Falls es Stufen oder Rampen gibt, bitte Details dazu im Feld eintragen. Bitte zusätzlich angeben, wo sich die Stufen befinden und wie viele es gibt. Falls mobile Rampen zur Verfügung stehen, bitte beschreiben, wie diese beantragt werden können.
Küche: Niedrige Spüle (max. 80 cm hoch)
Ermöglicht die Nutzung durch Rollstuhlfahrer und Personen mit geringer Körpergröße.
Küche: Niedrige Arbeitsflächen (60 - 70 cm hoch)
Ermöglicht die Nutzung durch Rollstuhlfahrer und Personen mit geringer Körpergröße.
Regelungen bezüglich Assistenzhunde bei Pitchup.com
Urlaub mit Hund ist immer schön, aber Assistenzhunde sind nicht einfach nur Haustiere, sondern essentielle Alltagsgehilfen.
In Deutschland regelt das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) die Rechte von Behinderten. Grundsätzlich darf in Einrichtungen wie Hotels oder Restaurants Assistenzhunden der Zutritt nicht verwehrt werden. Da die Assistenzhundeverordnung die einheitliche Prüfung und Kennzeichnung von Assistenzhunden regelt, sind diese leicht durch das offizielle Symbol zu erkennen.
In Österreich werden Assistenzhunde im Behindertenpass eingetragen, nachdem sie die nach § 39a BBG vorgeschriebenen Prüfungen absolviert haben. Durch die Eintragung in den Behindertenpass erhält der Hund die in Rechtsvorschriften geregelten Zutrittsrechte zu öffentlichen Orten, Gebäuden und Dienstleistungen und Ausnahmen von der Leinen- und Maulkorbpflicht. Grundsätzlich ist im Sinne des BBG Assistenzhunden der Zutritt zu Unterkünften und Hotels zu gewähren, auch wenn Hunde hier normalerweise nicht zugelassen sind.
Wir empfehlen allen Campingplätzen, Assistenzhunde zuzulassen, auch wenn auf dem Campingplatz keine Haustiere erlaubt sind. Wenn möglich empfehlen wir, Trinkschalen für diese Hunde anzubieten und ihre Besitzer darüber aufzuklären, wo auf dem Gelände sich die Hunde bewegen können.
Bei Fragen oder Vorschlägen zur Barrierefreiheit, bitte enquiries@pitchup.com kontaktieren.