Camping und Campingplätze - Toskana

Toskana: 46 buchbare Campingplätze

Warum Toskana?

Die toskanische Küste 

Die Landschaft der Toskana ist vielfältig: Neben Sonnenblumenfeldern, Weinbergen, Zypressen und Pinien gibt es in der Region auch eine wunderschöne Küstenlinie entlang des Tyrrhenischen Meeres. Die schönsten und beliebtesten Küstenabschnitte und Strände findet man in der Provinz Grosseto und entlang der Etruskischen Riviera in Livorno. Die beliebtesten Urlaubsorte für einen Strand- und Badeurlaub sind hier Bibbona, Cecina, Scarlino, Castiglioncello und Monterotondo Marittimo. Etwas weniger bekannt ist die Marina di Torre del Lago Puccini in der Provinz Lucca.

Traumhafte Mittelmeerinseln

Jede Menge Meer, Strand und Sonne findet man auch auf den idyllischen Inseln des toskanischen Archipels zwischen dem Ligurischen und Tyrrhenischen Meer. Die bekannteste und zugleich größte der sieben Inseln ist Elba, die als Exilort von Napoleon Berühmtheit erlangte. Hier gibt es zahlreiche schöne Strände wie etwa den Strand von Capoliveri und die sehenswerte Stadt Portoferraio. Ebenso schön sind die anderen Inseln des Archipels, Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Gorgona und Giannutri.

Wunderschöne Städte

Die Toskana ist reich an Kultur und Geschichte und die malerischen Dörfer und Städte der Region, von denen es mehrere auf die Liste der UNESCO-Welterbestätten geschafft haben, beherbergen ein reiches historisches Erbe. Dazu zählen natürlich das historische Zentrum von Florenz, die weltberühmte Piazza dei Miracoli in Pisa, die ummauerte Stadt der Türme San Gimignano, das malerische Siena mit der für Pferderennen bekannten Piazza del Campo und das verträumte Lucca mit seiner von Mauern umgebenen Altstadt. Sehenswert sind jedoch auch viele andere Orte wie etwa Pienza und die kleinen Dörfer in der UNESCO-Welterberegion Val d’Orcia. 

Die Chianti-Weinregion: Toskana wie aus dem Bilderbuch

Zu den schönsten Teilen der Toskana zählt Chianti: Die zwischen Florenz und Siena gelegene Region ist nicht nur bekannt für ihre ausgezeichneten Weiß- und Rotweine, sondern auch die malerische Landschaft mit ihren typischen Hügeln, Zypressen und sanften Tälern. Zwischen ihnen ragen immer wieder alte Weingüter und romantische Dörfer wie Castellina in Chianti, Radda in Chianti oder Greve in Chianti auf einem Hügel empor. Hier fährt oder wandert man am besten durch die Weinberge von Dorf zu Dorf, um überall ein Gläschen begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten zu probieren.

Apuanische Alpen

In den Bergen wandern und Bergwerke besuchen? Im Norden der Toskana, in den Provinzen Lucca und Massa-Carrara und am Mittelmeer, liegt die Gebirgskette der Apuanischen Alpen mit dem beinahe 2.000 m hohen Gipfel des Monte Pisanino. Die abwechslungsreiche, von dichten Wäldern und Flüssen geprägte Berglandschaft ist die ideale Kulisse für lange Wanderungen. Zwischen den Bergen findet man mehr als 100 offene Marmorsteinbrüche, wo bereits seit Jahrhunderten Marmor abgebaut wird.

Must-see und Must-do in der Toskana

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Bummeln durch die Altstadt von Florenz, Siena, San Gimignano oder Lucca: Piazzas, Pflastersteingassen und kulinarische Highlights

  • Erholung in Viareggio zwischen Meer, Hügeln, See und den Gipfeln der Apuanischen Alpen

  • Ausflug nach Elba: Entspannung am Strand Capoliveri und Flanieren in Portoferraio

  • Ein Tag in Saturnia mit Baden im heißen Wasser der Thermalquelle

  • Road Trip durch das Val d'Orcia: hügelige Landschaft, malerische Dörfer, Weinberge, Olivenhaine, Zypressen und Berge

  • Wandern in den Apuanischen Alpen von Stazzema, Arni, Cardoso oder Pomezzana

Geheimtipps für die Toskana

Die Garfagnana genießen

Ist dies das bestgehütete Geheimnis Italiens? Die Garfagnana, eine Gebirgslandschaft in der Provinz Lucca, ist ein wenig bekanntes Urlaubsgebiet mit atemberaubender Bergkulisse und malerischen Dörfern. Dazu zählen das ummauerte Castiglione di Garfagnana mit der Kirche Chiesa di San Pietro und der Piazza del Castello und die mittelalterliche Stadt Castelnuovo di Garfagnana mit ihrem authentischen Charakter und der Festung Rocca Ariostesca.

Certaldo Alto und Mercantia

Wer eine Reise in die Toskana, genauer gesagt die Gegend rund um Castelfalfi antritt, sollte unbedingt einen Abstecher nach Certaldo Alto machen. Nachdem man das Auto in der Neustadt im Tal abgestellt hat, geht es mit der Standseilbahn in die fantastisch erhaltene mittelalterliche Altstadt. Allein ein Spaziergang durch die Gassen lohnt sich, doch wer im Juli anreist, sollte unbedingt Karten für das Straßenfestival Mercantia besorgen. Das Fest ist eine wahre Zeitreise mit Straßenkünstlern, Musik, Farben und kulinarischen Highlights.

Radfahren von Florenz aus

Es lohnt sich, in Florenz ein Rad zu mieten und zu einer Radtour durch die von Hügeln, eleganten Villen, Weinbergen und Olivenhainen geprägte Landschaft aufzubrechen. Unterwegs laden zahlreiche Weingüter zum Rasten und Probieren köstlicher Weine und Spezialitäten ein. Auch ein Abstecher zur Basilika San Miniato al Monte mit herrlicher Aussicht ist empfehlenswert.

Und so geht’s

In der Toskana gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus in den italienischen Weinbergen, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit am Meer oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in der Toskana. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:

Map loading placeholder
Toskana Zelt-StellplätzeToskana Wohnwagen-StellplätzeToskana Wohnmobil-StellplätzeToskana Bungalows, Holzütten und Pod-HüttenToskana MietwohnwagenToskana Glamping