Camping und Campingplätze - Dänemark

Dänemark: 12 buchbare Campingplätze

Warum Dänemark?

Charaktervolle Städte: Kopenhagen & Co

Kopenhagen ist für viele Urlauber in Dänemark der Hauptgrund für einen ersten Besuch: Die charmante Hauptstadt beheimatet mit dem Nyhavn, dem Vergnügungspark Tivoli, der Kleinen Meerjungfrau und der Freistadt Christiania einige der Hauptattraktionen des Landes. Ebenso belebt ist Aarhus, die zweitgrößte Stadt des Landes, mit ihren kleinen Kanälen, Bars und Restaurants. Doch auch im Rest des Landes findet man charaktervolle Städte: Das beste Beispiel hierfür ist Ribe, die älteste Stadt Dänemarks mit netter Altstadt, romanischem Dom und dem Ribe VikingeCenter. Auch ein Spaziergang durch Christiansfeld, das das UNESCO-Welterbe Brüdergemeinde beheimatet, lohnt sich. Empfehlenswert sind außerdem ein Tag in Roskilde, dessen Dom ein UNESCO-Welterbe ist, in Odense, wo das H.C. Andersen Hus wartet, und in Haderslev, dessen Altstadt zu den schönsten des Landes zählt. 

Land der Schlösser und Burgen

In Dänemark gibt es mehr als 700 Schlösser und Burgen, die Besucher die Geschichte des Landes erleben lassen. Zu den bekanntesten und beeindruckendsten zählt das Schloss Kronborg, auch bekannt als Hamlet-Schloss, ein UNESCO-Welterbe aus dem 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind außerdem das Schloss Egeskov, die besterhaltenste Wasserburg Europas mit herrlichem Schlosspark, das Schloss Frederiksborg, ein beeindruckender Anblick mit Geschichtsmuseum, das Schloss Rosenborg in Kopenhagen und das sternförmig angelegte Kastell von Kopenhagen. Ein Anwesen der etwas anderen Art ist Hammershus, die größte Burgruine Nordeuropas. 

Endlose Weite an Dänemarks Küste

Zu den Highlights Dänemarks zählt definitiv die wunderschöne Küste des Landes mit ihren riesigen Dünen, schier endlosen Stränden, flachen Inseln und Leuchttürmen. Wer die Küstenlandschaft als Nationalpark erleben möchte, sollte einen Tag im Nationalpark Thy oder dem UNESCO-Welterbe Wattenmeer verbringen. Zu den schönsten Stränden zählen Søndervig Strand, Blokhus Strand und Henne Strand an der Nordsee und die beliebtesten Inseln sind Rømø, Bornholm und Samsø. Besonders typisch dänisch sind auch die Leuchttürme wie Lyngvig Fyr und Wanderdünen wie Rubjerg Knude und Råbjerg Mile. Küstenlandschaft mal anders kann man unterdessen an den Steilküsten Møns Klint und Stevns Klint bewundern.

Vielfältige Museen und Parks

In Dänemark gibt es ganz besonders viele spannende, einzigartig gestaltete Museen, die sich der Geschichte des Landes, den Wikingern oder Kunst widmen. Weltberühmt ist das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde mit dem größten entdeckten Langschiff aus der Wikingerzeit. Wer sich für Wikinger interessiert, ist im UNESCO-Welterbe von Jelling richtig, wo die wichtigsten wikingerzeitlichen Monumente Europas bewundert werden können. Sehenswert sind auch das Maritime Museum Dänemark, die Freilichtmuseen Den Gamle By und Lyngby und das AroS Kunstmuseum. Berühmte Ausflugsziele für Familien sind das Legoland Billund und Camp Adventure.

Kulinarik

Eine Reise nach Dänemark ist auch ein kulinarisches Erlebnis. Echte Klassiker sind Smørrebrød, kunstvoll belegte Brote, Stjerneskud, Roggenbrot mit paniertem Schollenfilet, Garnelen, Salat und Kaviar, das süße Blätterteiggebäck Wienerbrød, frische Austern und Frikadeller aus Kalb- und Schweinefleisch. Das dänische Nationalgericht ist Stegt flæsk med persillesovs, knuspriges Schweinefleisch mit Petersiliensauce und Kartoffeln. Ein kulturhistorisches Phänomen des Landes sind Hotdogs, die seit etwa 100 Jahren zur Esskultur der Straße gehören. International bekannt ist auch das Bier des Landes, das immer häufiger in Mikrobrauereien hergestellt wird.

Must-see und Must-do in Dänemark

Und wo beginnen? Hier eine Liste mit einigen hoffentlich inspirierenden Vorschlägen:

  • Unterwegs in Kopenhagen: Nyhavn, Vergnügungspark Tivoli, Kleine Meerjungfrau und Freistadt Christiania 

  • Mit den Gummistiefeln auf dem Meeresboden durch den Nationalpark Wattenmeer mit anschließender Robbensafari

  • Auf den Spuren der Wikinger: Jelling, Ribe VikingeCenter und Wikingerschiffmuseum

  • Ein Ausritt über den längsten Strand Nordeuropas auf Rømø

  • Die Geschichte Dänemarks im Schloss Frederiksborg erleben

  • Radfahren durch die Küstenlandschaft des Nationalparks Thy

Geheimtipps für Dänemark

Rold Skov

Rold Skov ist Dänemarks zweitgrößtes Waldgebiet und bis heute eine der touristisch wenig beachteten Gegenden des Landes. Hier kann man wie in einem Zauberwald zwischen mehrarmigen, seltsam geformten Buchen, kleinen Quellen und historischen Monolithen spazieren. Einige der Bäume sind über 200 Jahre alt! 

Anholt 

Die mitten zwischen Dänemark und Schweden gelegene Insel Anholt, ist ein kleines Naturparadies mit schier endlosen Stränden, Dünen, Meer und Nordeuropas größter zusammenhängender Flechtenheide. Wer die Insel erleben möchte, braucht Commitment: Fast drei Stunden dauert die Fahrt mit der Fähre und eine Übernachtung auf der Insel ist verpflichtend.

Die wilden Pferde von Langeland

Nur wenige Urlauber wissen, dass man in Dänemark tatsächlich noch Wildpferde erleben kann. Genau das wartet auf der Insel Langeland, die besonders bei dänischen Urlaubern ein beliebtes Ausflugsziel ist. Auf der Insel gibt es den Hügel Ørnehøj, von dessen Spitze man die beste Aussicht auf die mit ihren Fohlen grasenden Pferde hat. 

Und so geht’s

In Dänemark gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften, wie also die richtige finden? Am besten denkt man genauer darüber nach, welche Art von Urlaub man plant: Erholung mit Luxus, ein Familienurlaub mit Aktivitäten für Kinder, Auszeit an der Küste oder Urlaub mit barrierefreien Einrichtungen? Auch Glamping, Wohnwagen- und Wohnmobilplätze findet man in Dänemark. In der Spalte links gibt es Filter für die Auswahl der gewünschten Eigenschaften. Hier einige beliebte Suchanfragen:



Map loading placeholder
Dänemark Zelt-StellplätzeDänemark Wohnwagen-StellplätzeDänemark Wohnmobil-StellplätzeDänemark Bungalows, Holzütten und Pod-HüttenDänemark MietwohnwagenDänemark Glamping